Hausverwaltung im Wandel

Warum wir in den professionellen Verwaltungsmarkt investieren

München gehört zu den dynamischsten Immobilienmärkten Europas. Während der Bau neuer Wohnungen aufgrund von Kosten, Genehmigungen und Flächenverfügbarkeit stagniert, wächst der Bedarf an professioneller Verwaltung des Bestands kontinuierlich. Die zunehmenden Anforderungen an Transparenz, ESG-Nachweise und wirtschaftliche Objektführung verändern die Rolle der Hausverwaltung grundlegend.

Was macht diesen Markt so interessant?

Der Großraum München verzeichnet über 837.000 Wohnungen, davon rund 75 % Mietwohnungen. Der Markt für deren Verwaltung ist hoch fragmentiert: Schätzungen zufolge gibt es allein in Bayern mehrere hundert kleine bis mittelgroße Hausverwaltungen – viele davon familiengeführt, oft mit analogen Strukturen, ohne standardisierte Prozesse oder digitale Infrastruktur.

Zentrale Marktbeobachtungen

• Rund 60–70 % der Verwaltungen haben keinen klar geregelten Generationswechsel geplant.

• Nur ein Bruchteil der Anbieter bietet Eigentümern heute digitale Zugänge oder objektbasierte Wirtschaftlichkeitsanalysen an.

• Der Verwaltungsaufwand steigt durch neue ESG-Vorgaben, Nachweispflichten und gestiegene Anforderungen der Eigentümer.

Gleichzeitig verändert sich die Erwartungshaltung der Auftraggeber

• Eigentümer, insbesondere institutionelle Anleger und Family Offices, fordern nachvollziehbare KPIs, Cashflow-Analysen und standardisierte Reportings.

• Neue gesetzliche Anforderungen machen klassische Zettelwirtschaft und Excel-Tabellen zunehmend unpraktikabel – wenn nicht sogar risikobehaftet.

Ein Markt im Übergang

Zwischen analogem Handwerk und digitaler Dienstleistung entsteht eine neue Art von Hausverwaltung

• weniger Verwalter im klassischen Sinne,

• mehr steuernde Instanz mit Fokus auf Werterhalt, Wirtschaftlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe.

Dieser Wandel ist unausweichlich – nicht nur, weil Eigentümer mehr Transparenz fordern, sondern auch, weil Fachkräfte effizienter eingesetzt werden müssen, Prozesse skalierbar werden müssen und externe Anforderungen zunehmen.

Ausblick

Der Hausverwaltungsmarkt wird sich in den kommenden fünf Jahren stark konsolidieren. Anbieter, die nicht bereit oder in der Lage sind, diesen Wandel mitzugehen, werden entweder übernommen oder vom Markt verschwinden. Für Eigentümer bietet dies die Chance, aktiv nach zukunftsfähigen Partnern zu suchen – und Verwaltung neu zu denken.

Kontakt für Eigentümer & Branchenpartner

Wir freuen uns über den Austausch mit Eigentümern, Marktteilnehmern oder Interessierten, die sich mit dem Wandel der Branche befassen oder mitgestalten

January 19, 2023
Muzungu Real Estate